Berufskompetenzcenter
Anlehre 2.0

Berufskompetenzcenter
 
Ziel
  • Der/die Teilnehmer_in wird in einem für sie/ihn passenden Betrieb angelernt.
  • Darüber hinaus ist der anschließende Erhalt einer Arbeitsstelle im Betrieb Zielsetzung der Maßnahme.
Zielgruppe
Niedrigqualifizierte, Ältere, Frauen, Personen mit besonderen Bedürfnissen, Jugendliche und Migrant_innen im Alter von 15 bis 50 Jahren
Voraussetzungen
Förderung durch das AMS
Anmeldung
Bitte sprechen Sie mit Ihrer_m AMS-Berater_in über die Teilnahme an der Veranstaltung. Sie_Er wird Ihnen, wenn die Voraussetzungen zutreffen, einen Termin für den nächstmöglichen Einstieg buchen.
Inhalte/Module
  • Feststellung der beruflichen Kompetenzen
  • Feststellung der beruflichen Möglichkeiten und Perspektiven
  • Förderung der Lebens-, Lern- und Vermittlungskompetenz
  • Akquise von möglichen Betrieben
  • Anlehre im Betrieb mit Unterstützung der/des Betreuerin/Betreuers
  • Vermittlung auf einen Arbeitsplatz im Betrieb
Kosten
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Landes Burgenland gefördert. Die Kosten für den Kurs und die Arbeitsunterlagen werden vom BUZ Neutal mit dem Land Burgenland direkt verrechnet.
Die Teilnehmer_innen haben keine Ausbildungskosten zu entrichten.

Berufskompetenzcenter

Berufskompetenzcenter




Mag. phil. Silvia Fuchs

Bereichsleitung
(Re-)Integration

Mag. phil. Silvia Fuchs
E-Mail senden
Tel.: 0676/844730300






Beginn/Einstieg:
Dauer:
Dauer: 12 Monate (jeweils 36 Lehreinheiten/Woche)
Veranstaltungszeiten:
Montag08:00 - 15:30 Uhr
Dienstag bis Donnerstag08:00 - 16:20 Uhr
Freitag08:00 - 10:50 Uhr
Veranstaltungsort:
BUZ