Ausbildung: 24 neue Experten für Strom und Gas

01.08.16

Energie Burgenland-Installateure absolvierten duale Ausbildung im BUZ

12 Installateure, die bei der Energie Burgenland im Bereich Gas tätig sind, haben in den letzten eineinhalb Jahren im BUZ Neutal die Ausbildung zum Beruf des Elektrotechnikers absolviert. Ihre Ausbildung war Teil des Pilotprojekts „Duale Ausbildung“ der beiden Energie Burgenland Tochterunternehmen „Netz Burgenland Strom“ und „Netz Burgenland Erdgas“, bei dem 24 Mitarbeiter den jeweiligen Komplementärberuf erlernten: Elektriker oder Installateur.

Der Betrieb von Strom- und Erdgasnetzen ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Um Effizienz, Qualität und Sicherheit zu erhöhen, startete die Energie Burgenland im November 2014 das Pilotprojekt „Duale Ausbildung“. 12 Installateure hatten dabei die Möglichkeit, die Ausbildung zum Elektrotechniker mit dem Hauptmodul Elektro- und Gebäudetechnik am BUZ in Neutal zu erlernen.

„Im Rahmen der FacharbeiterInnen-Intensivausbildungen können diverse Lehrausbildungen in den Bereichen Elektrotechnik, Metalltechnik und Gastronomie für Erwachsene im Burgenländischen Schulungszentrum abgeschlossen werden“, so Mag. (FH) Christian Vlasich. Die FacharbeiterInnen-Intensivausbildung bedeutet eine verkürzte Lehrzeit, bei welcher der Berufsschulbesuch entfällt. Die Lehrabschlussprüfung selbst besteht aus zwei Teilen: einem schriftlichen Test, der im zweiten Bildungsweg den Berufsschulabschluss ersetzt und einem mündlichen Teil, bei welchem sowohl praktisches Können als auch theoretisches Wissen abgefragt werden.

Für die Installateure der Energie Burgenland wurde ein individuelles Ausbildungsangebot zusammengestellt, um die Ausbildung für Elektro- und Gebäudetechnik abzuschließen. In insgesamt 450 Lehreinheiten Theorie im BUZ und intensiven Praxiseinheiten im Unternehmen selbst konnten 12 Mitarbeiter die Lehrabschlussprüfung erfolgreich abschließen. „Die kombinierte Ausbildung hat es ermöglicht, dass 12 Mitarbeiter der Energie Burgenland eine hochwertige Zusatzausbildung abschließen konnten und trotz Doppelbelastung hervorragende Ergebnisse erzielt wurden: 3 Auszeichnungen, 4 gute Erfolge und 5 bestandene Lehrabschlussprüfungen“, so Mag. (FH) Christian Vlasich.

„Wir wollen es unseren Arbeitnehmern ermöglichen, sich in ihrem Beruf weiterzubilden. Denn: Je besser qualifiziert Mitarbeiter sind, desto größer sind ihre Chancen, sich weiterzuentwickeln und das trägt auch dazu bei, dass wir die hohe Qualität bei unseren Angeboten sichern und die Kundenzufriedenheit weiter steigern. Wir freuen uns, dass wir diese duale Ausbildung im Burgenland und mit dem BUZ als hochkompetentem Partner so erfolgreich durchführen konnten“, sagt Energie Burgenland Vorstandsvorsitzender Michael Gerbavsits.

„Wir arbeiten ständig an der Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter und führen auch neue Programme wie dieses Pilotprogramm durch. Dabei ist es natürlich schön zu sehen, dass wir top-motivierte Mitarbeiter in der Energie Burgenland haben, die sich zusätzlich zum Arbeitsalltag umfangreich weiterbilden und dem auch viel Zeit widmen. Durch diesen neu erworbenen zweiten Lehrabschluss erweitert sich ihr Einsatzgebiet in der Energie Burgenland“, sagt Beate Pauer-Zinggl, Personalleiterin in der Energie Burgenland.